Anlässlich des 30 Jahr Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Pisek und Wetzlar veranstalten die Städtischen Museen Wetzlar zusammen mit dem Prachenske Museum eine Kooperationsausstellung über den aus Pisek stammenden Glas-, Porzellan- und Miniaturmaler Jan Zacharias Quast (1814-1891), der in Prag, Wien und Pisek arbeitete und durch seine Bildnisminiaturen sowie kunsthandwerklichen Erzeugnisse berühmt wurde. Er beherrschte als Einziger in Böhmen die Technik zur Herstellung farbiger Kathedralfenster und schuf Glasfenster für zahlreiche Kirchen. Die Ausstellung, zu der ein zweisprachiger Katalog mit vollständigem Werkverzeichnis erscheint, zeigt Objekte aus den verschiedenen Schaffensbereichen Quasts sowie seine soziale, künstlerische und gesellschaftliche Stellung innerhalb der Porzellanmalerei und –industrie in Böhmen.
Wir freuen uns, dass unsere Galerie mit einer Leihgabe, dem sechsteiligen Glasgemäldezyklus „Auch ein Totentanz“ nach Vorlagen von Alfred Rethel (1816-1859), zu der Ausstellung beitragen kann:
http://www.giesicke.com/de/katalog/18-19-jahrhundert/quast-johann-zacharias-76
https://www.wetzlar.de/kultur/aktuelles/sonderausstellungen.php#