Das 28. Kolloquium des internationalen Forschungsverbandes des Corpus Vitrearum Medii Aevi, findet vom 4.-9. Juli in Troyes statt und widmet sich dieses Mal dem Fensterschmuck (Glasfenstern) in privaten Wohnhäusern, in Stadtpalais und Adelssitzen seit den Anfängen im ausgehenden Mittelalter bis heute.
Dieser bisher von der Forschung, von privaten und öffentlichen Kunstsammlungen wenig beachteten Kunstgattung widmen sich Referenten aus den 14 Mitgliedsstaaten des Corpus Vitrearum in 25 Beiträgen. Beleuchtet werden das Fenster und die Glasmalereien als konstruktives Element der Architektur, ihre soziale Funktion, ihre Formen und Ikonographie.
Klicken Sie auf diesen Link und dann auf „Aktuelles"