Chagall schenkte das Glasgemälde dem Glasermeister seiner Werkstatt Simon Marq in Reims während der Arbeit an den Fenstern für die katholischen Kirche St. Stephan in Mainz um 1978. Es war ein Dankeschön für 28 Jahre gemeinsame Arbeit.
Die Ausstellung zeigt aber auch Neuerwerbungen aus früheren Epochen, wie von dem amerikanischen Arts and Crafts-Künstler Owen Bonawit (1891-1971), dem Schweizer Maler Alexandre Cingria (1879-1945), sowie von Renaissance Künstlern, wie Josias Murer (1564-1630) und Heinrich Ban (um 1515/20-1599), dessen Glasfenster mit Adam und Eva aus dem Jahr 1541 von unserer Galerie 2011 an das Vitromusée verkauft wurde.
Die Ausstellung ist bis 4. Januar 2015 verlängert worden.